Smarte Geräusch-Unterdrückung für Arbeit und Ausbildung

Contacts: Sabrina Burtscher, Melike Özkan

Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie eine Mail an smart-ANC∂lists.kit.edu

Normale Geräusch-Unterdrückung reduziert alle Geräusche gleichermaßen. Wir haben eine Smartphone-Applikation mit entwickelt, die spezielle Geräusche filtern soll. Jetzt möchten wir testen, ob die Applikation und die Kopfhörer nützlich und gut nutzbar sind.

Gezielte Geräusch-Unterdrückung kann dabei helfen:

  • Sich mit anderen unterhalten zu können (z.B. Mensa, Restaurant)
  • Sich auf Arbeit konzentrieren zu können (z.B. im Zug)
  • Unangenehme Geräusche zu filtern (z.B. Verkehrs-Lärm)

Wir möchten herausfinden, ob unsere Lösung gut funktioniert.

 

Wie die Studie abläuft:

  1. Sie senden uns eine Email an smart-ANC∂lists.kit.edu mit einer Nachricht, die aussagt, dass wir Sie für die Studie kontaktieren dürfen.

  2. Wir schicken Ihnen einige Informationen und rechtliche Dokumente. Manche davon müssen Sie ausfüllen und unterschreiben. Die Dokumente sind auch in vereinfachter Sprache verfügbar, so wie diese Informationen.

  3. Sie vereinbaren mit uns einen Termin. Der Termin findet in Karlsruhe in unseren Büros statt. Das ist am KIT Campus Süd, am Adenauerring. Unsere Büros sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug, Tram, Bus) und auch per Auto erreichbar.

  4. Während dem Termin probieren Sie die Kopfhörer und die App aus. Dabei stellen wir Ihnen auch Aufgaben. Es geht für uns nicht darum, wie schnell Sie diese Aufgaben lösen. Sie können uns jederzeit Fragen stellen

  5. Zum Abschluss gibt es ein „semi-strukturiertes Interview“. Das heißt, wir sprechen mit Ihnen darüber, was für Sie gut funktioniert hat, was schwierig war, oder was wir verbessern können.
     

Was Sie erwartet:

  • Wir möchten herausfinden, ob die Anwendung für Sie gut funktioniert.
  • Der Termin dauert etwa 45-60 Minuten.
  • Die Sprache der Studie ist Deutsch oder Englisch, nach Ihrem Wunsch.
  • Das Interview wird aufgezeichnet und abgetippt (transkribiert). Die Aufzeichnung und das Transkript werden auf sicheren Geräten gespeichert. Das Transkript wird pseudonymisiert. Sobald die Auswertung abgeschlossen ist, werden die Aufzeichnungen gelöscht. Es wird nicht möglich sein, Sie in Veröffentlichungen zu erkennen.
  • Sie erhalten eine Aufwands-Entschädigung von €10 nachdem Sie am Interview teilgenommen haben.