Geförderte Forschungsvorhaben
Developing Experience-Centric Accessible Immersive Virtual Reality Technology (AccessVR)
Kontakt: Kathrin Gerling Gefördert durch: European Research Council Beginn: 1. Januar 2024 Ende: 31. Dezember 2028 Link: Mehr Informationen zu AccessVR |
![]() |
Virtuelle Realität (VR) verspricht, den Zugang zu Freizeitaktivitäten, Bildung und Arbeit zu verbessern, aber die meisten VR-Systeme sind für nicht behinderte Menschen konzipiert. Im Rahmen von AccessVR werden wir uns mit der physischen, digitalen und erlebnisorientierten Zugänglichkeit von VR für Menschen mit eingeschränkter Mobilität befassen und einen theoretischen Rahmen und eine Forschungsplattform für barrierefreie VR bereitstellen.
Reallabor Barrierefreiheit
Kontakt: Anna-Lena Meiners Start: 1. Dezember 2022 Ende: 30. November 2028 Link: https://accessibility.kit.edu/ |
![]() ![]() |
Das Real-World Lab "Accessibility" ist ein interdisziplinäres und partizipatives Forschungsprojekt, das sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und der Bewertung neuartiger Technologien befasst, die von behinderten Menschen genutzt werden können. Im Rahmen dieses Real-Welt-Labors entwickeln wir Technologien, die eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen, die zur individuellen Sicherheit und zum Komfort in Räumen beitragen und die den Zugang zu bereichernden und ansprechenden Erfahrungen erleichtern. Gleichzeitig wollen wir auch die Grenzen der Technologie sichtbar machen und zur Diskussion darüber beitragen, wann ein gesellschaftlicher Wandel und die Beseitigung struktureller Barrieren erforderlich ist.
Reallabor Robotische KI
Kontakt: Jan Rixen, Tamim Asfour (Koordinator) Start: 2023 Ende: 2025 Link: https://accessibility.kit.edu/ |
![]() |
Im KIT-Reallabor "Robotische Künstliche Intelligenz" treffen humanoide Roboter als verkörperte Künstliche Intelligenz (KI) ihre möglichen zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer. Humanoide Roboter an verschiedenen Orten des öffentlichen Raums - von der Kita über die Schule bis zu Museum, Stadtbibliothek und Krankenhaus - sollen Künstliche Intelligenz für Menschen erfahrbar machen. In vielfältigen Experimenten soll sowohl eine breite Sensibilisierung für KI-Technologie erreicht als auch neue Erkenntnisse für die Erforschung und Entwicklung zukünftiger KI-Roboter gewonnen werden.