Neurodivergentes Erleben von Gaming
Kontakt: Anna-Lena Meiners
Bei Interesse teilzunehmen, senden Sie eine Mail an Anna-Lena Meiners, meiners ∂does-not-exist.kit edu.
Wir möchten in einer Interview-Studie mit Ihnen herausfinden, wie und warum neurodivergente Menschen mit digitalen Spielen interagieren und welche Erlebnisse Sie mit digitalen Spielen haben.
Ziel der Studie ist es zu verstehen, wie neurodivergente Menschen von digitalen Spielen profitieren und was für sie positive Spielerfahrungen ausmacht.
Dabei konzentrieren wir uns hauptsächlich auf das Zusammenspiel neurodivergenter Charakteristika (z.B. in der sensorischen Verarbeitung, Aufmerksamkeit und Motor-Koordination) mit Spiel-Erlebnissen sowie auf Ihr persönliches Wohlbefinden und Ihre Motivation beim Gaming.
Die Interviews dauern ca. 60 Minuten und können online oder in Person in Karlsruhe durchgeführt werden. Das Interview kann auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Wir richten uns bzgl. Ort, Zeit und Sprache sehr gern nach Ihnen!
Ihre Teilnahme wird mit einer Aufwandsentschädigung von 15€ vergütet.
- Ein ruhiges Einzelgespräch, bei dem Sie von Ihrem Gaming-Verhalten und Ihren Erlebnissen erzählen. Beim Gespräch orientieren wir uns an einem Leitfaden, den Sie gern vorab erhalten können. Das Interview ist semi-strukturiert, d.h. einige Themen sind durch den Leitfaden vorgegeben, aber Sie können gerne über das sprechen, was Ihnen wichtig ist.
- Das Gespräch wird circa 60 Minuten dauern und wird als Videokonferenz oder in Person zu einer gemeinsam abgestimmten Zeit durchgeführt.
- Sie können während des Interviews jederzeit Fragen überspringen, das Interview unterbrechen oder beenden. Es entstehen Ihnen dadurch keine Nachteile.
- Sie können gerne gemeinsam mit einer Assistenz- oder Bezugsperson am Interview teilnehmen.
- Wir können das Gespräch auf Englisch oder Deutsch führen – wie es Ihnen lieber ist.
- Das Gespräch wird für die spätere Auswertung aufgezeichnet und transkribiert. Die Aufzeichnung und das Transkript werden auf gesicherten Servern aufbewahrt, pseudonymisiert und nach Abschluss der Auswertung gelöscht. Bei der Veröffentlichung der Forschungsergebnisse wird kein Rückschluss auf Ihre Person möglich sein.
- Sie erhalten 15€ Aufwandsentschädigung für Ihre Teilnahme.
- Sie sind über 18 Jahre alt und haben Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland.
- Sie sind neurodivergent (z.B. ADHS, Autismus, Legasthenie). Eine offizielle Diagnose ist nicht erforderlich.
- Sie spielen regelmäßig digitale Spiele, z.B. am PC, auf der Konsole oder auf dem Smartphone. Mit "regelmäßig" meinen wir: Sie spielen üblicherweise mindestens einmal im Monat ein digitales Spiel. Die Art des Spieles sowie die Häufigkeit oder die Länge der Spiele-Sessions sind nicht erheblich. Wir interessieren uns für alle unterschiedlichen Typen von Spielenden.
Bei Interesse oder Fragen senden Sie gerne eine Mail an Anna-Lena Meiners, meiners∂kit.edu.